Was ist Ergothearapie?
Beschäftigungs- und Arbeitstherapie
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.)
Ziele und Bereiche:
➢ Unterstützung und Aktivitäten für erkrankte und genesende Menschen
➢ Teilhabe am Arbeitsleben
➢ Aktive Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen
➢ Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit für alternde Menschen
➢ Handlungsfähigkeit für Kinder und Jugendliche unterstützen
Ergotherapie wird vom Hausarzt oder Facharzt verordnet und ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Warum transkulturelle Ergotherapie?
Unser Angebot beinhaltet Ergotherapie in folgenden Sprachen: deutsch und türkisch
Der Zugang zu ergotherapeutischen Leistungen gestaltet sich für MigrantInnen oft anders als für Angehörige der Mehrheitsgesellschaft.
Es existieren eine Reihe von Zugangsbarrieren für diese Angebote:
- sprachliche Barrieren
- kulturelle Barrieren
- anderes Verständnis von Gesundheit/Krankheit
- anderes Verständnis von Beschäftigung und sinnstiftender Tätigkeit
- ausgeprägtes Machtgefälle zwischen TherapeutInnen/BeraterInnen und KlientInnen
- Fehlen basaler Kenntnisse des Gesundheitssystems;
Eine transkulturell ausgerichtete Ergotherapie eröffnet ein Angebot für alle PatientInnen, gleich welcher Herkunft und mit welchem kulturellen Hintergrund:
➢ Muttersprachlichkeit
➢ Kultursensibles Setting
➢ Vermeidung von Stigmatisierung und Ausgrenzung
Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse, Erfahrungen und Ressourcen der einzelnen Patientin und des einzelnen Patienten.